Wilde Bühne Newsletter Oktober 2024

Liebe Freund*innen und Unterstützer*innen der Wilden Bühne,

in unserer Gesellschaft gibt es einen deutlichen Rechtsruck. Die Zahlen von Gewalttaten mit rechtsradikalem Hintergrund steigen, Jugendliche zeigen eine starke Offenheit für demokratiefeindliches Gedankengut und Gewalt ist auf Amateurfußballplätzen präsent. Diese Tendenzen bewegen uns dazu, das Stück „Wir gegen die Anderen“ mit anschließenden Publikumsdiskussionen wiederaufzunehmen. Bereits 2013 feierte die Wilde Bühne mit diesem Theaterstück Premiere. Inzwischen hat sich gesellschaftlich viel verändert, doch das Stück scheint nun aktueller denn je. Wir möchten mit zwei Schulvorstellungen sowie einer Abendveranstaltung und den anschließenden Publikumsgesprächen ein Zeichen setzen für eine tolerante, weltoffene Gesellschaft.

In dem Theaterstück „Wir gegen die Anderen“ erleben wir mit, wie der Jugendliche Dennis immer stärker durch den jungen Erwachsenen Tom in demokratiefeindliches und menschenverachtendes Gedankengut verwickelt wird. Dennis ist fasziniert von Tom und seiner Kraft, seiner Männlichkeit und mentalen Stärke. Dennis erlebt das Gefühl von Zugehörigkeit und Anerkennung. Die Spieler*innen der Wilden Bühne berichten im Anschluss an den Auftritt aus ihren von Gewalt geprägten Biografien und wie es ihnen gelungen ist, ihrem Leben eine selbstbestimmte, gewaltfreie Richtung zu geben.

https://www.wilde-buehne-bremen.de/inszenierungen/wir-gegen-die-anderen/

Eine der Schulvorstellungen ist noch buchbar: am Donnerstag, 23. Januar 2025 um 10 Uhr. Und auch für den Abendauftritt am selben Tag, 23. Januar um 19.30 Uhr könnt ihr -per Antwort auf diese Mail- schon Plätze reservieren.

Außerdem gibt es noch Restkarten für die kostenfreie Abendveranstaltung mit dem Theaterstück „Blau“ am 7. November 2024 um 19.30 Uhr, zu der ihr ganz herzlich eingeladen seid! Finanziert wird die Veranstaltung durch Spenden aus dem Bremer Loch, die uns vom Paritätischen Bremen übergeben wurden. So kommen wir unserem Auftrag nach, auch in diesem Jahr wieder öffentlich zu dem Thema „Suchterkrankungen in Familien“ zu informieren.

https://www.wilde-buehne-bremen.de/news/abendveranstaltung-blau/

Reserviert euch (und euren Kolleg*innen, Freund*innen, Partner*innen) gern einen Platz per Antwort auf diese Mail oder telefonisch unter: 0421-69 69 77 40.

Auf ein baldiges Wiedersehen im Volkshaus!
Herzliche Grüße
Maren
Büro Wilde Bühne Bremen