Präventionsschulungen Max&Min@ Tom&Lisa

„Max & Min@“ Am 21.06.2023 und 22.06.2023 findet eine „Max & Min@“ Trainer/-innen-Schulung für Präventionsfachkräfte in Rostock statt. „Max & Min@“ ist ein Medienpräventionsprogramm für Klasse 5 und 6, das an allen Schulformen einsetzbar ist. Das Programm besteht aus vier Modulen. Im Schulklassenworkshop (Modul 1 & 2) begleitet die Klasse die Zwillinge Max und Mina. … Weiterlesen

Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Crack-Konsum

Hier finden Sie die Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Crack-Konsum. Diese sind auf der Basis der Ergebnisse des Fachtages Crack am 04.10.2022 in Frankfurt/M und des anschliessenden Expertengesprächs zum Thema am 05.10.2022 entwickelt. Datei: →  HandlungsempfehlungenCrack2023

Stellenausschreibung: Referent*in Landeskoordination Suchtprävention (m/w/d)

Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) ist das Vertretungsorgan der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege im Bereich der Suchthilfe und Suchtprävention in Hessen. Als Dachorganisation vertritt sie mehr als 200 Einrichtungen der Suchthilfe und Suchtprävention sowie 550 Selbsthilfegruppen. In diesem Rahmen koordiniert die HLS u.a. die Suchtpräventionsaktivitäten im Land Hessen. Wesentliche Aufgaben hierbei sind die … Weiterlesen

Mittwochskolloquium 30. November 2022

Wir laden Sie wieder herzlich zur Teilnahme am Mittwochskolloquium im November ein, einer kostenfreien Veranstaltungsreihe rund um das Thema Suchthilfe. Frau Dias de Oliveira   aus Unna    stellt das Projekt: „LÜSA“ vor. Am Mittwoch, 30. November 2022 von 15:00 bis ca. 16:30 Uhr als digitale Veranstaltung über ZOOM.     (Zugangsdaten folgen) In der Einrichtung … Weiterlesen

Lehrgang betriebliche und ehrenamtliche Suchtkrankenhilfe 2023

Wir freuen uns wieder einen Lehrgang: betriebliche und ehrenamtliche Suchtkrankenhilfe anbieten zu können. Der Lehrgang wendet sich an SuchtkrankenhelferInnen, die sich in Selbsthilfegruppen oder der betrieblichen Suchtkrankenhilfe engagieren und dort AnsprechpartnerInnen für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen, ihre Angehörigen oder KollegInnen sind oder sein möchten. In der Suchtkrankenhilfe arbeitet eine Vielziel von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in Selbsthilfegruppen, … Weiterlesen

Mittwochskolloquium 14. September 2022 – Absage

__ dieser Termin muss leider kurzfristig abgesagt werden __ es wird nach einem Alternativtermin gesucht. __ Wir laden Sie wieder herzlich zur Teilnahme am Mittwochskolloquium im September ein, einer kostenfreien Veranstaltungsreihe rund ums Thema Suchthilfe. Herr Dr. Oliver Peters stellt das Thema: „Suchtpräventionskonzept für Bremen und seine Schulen“ vor. Am Mittwoch, 14. September 2022 von … Weiterlesen

Mittwochskolloquium 01. Juni 2022

Wir laden Sie wieder herzlich zur Teilnahme am Mittwochskolloquium im Juni ein, einer kostenfreien Veranstaltungsreihe rund ums Thema Suchthilfe. Frau Margarethe Jakubiec vom Martinsclub wird das  FASD-Wohnprojekt  vorstellen. Am Mittwoch, 01. Juni 2022 von 15:00 bis 16:30 Uhr. im VeranstaltungsCentrum der Therapiehilfe, An der Kämenade 52-54, 28327 Bremen (gegenüber vom Haupthaus des RehaCentrums)               Der … Weiterlesen

Gratis Online-Kongress: Zur Dynamik von Krise und Wandlung

Sehr geehrtes Auditorium, sehr geehrte Auditorium Community, für unseren Online-Kongress im Februar haben wir das Thema Reise zum Horizont Zur Dynamik von Krise und Wandlung gewählt. Den Titel verdanke ich einer semesterlangen Vorlesungsreihe, die von der Grande Dame der Psychologie, Verena Kast, an der Universität Zürich gehalten wurde. Diese Vorlesung wird Sie während der kommenden … Weiterlesen

Mittwochskolloquium 2. Februar 2022

Das Mittwochskolloquium wird von der Bremischen Landesstelle für Suchtfragen organisiert und findet aktuell nur als digitale Veranstaltung statt. Wir laden Sie herzlich ein zur Teilnahme am Mittwochskolloquium im Februar, einer kostenfreien Veranstaltungsreihe rund ums Thema Suchthilfe. Eileen Strupat, Suchttherapeutin (DRV-anerkannt, VT) vom Therapieverbund Bremen/Caritasverband Bremen e. V. wird über folgendes Thema berichten: Beratung bei exzessivem … Weiterlesen

Mittwochskolloquium 08. Dezember 2021

Einladung Mittwochskolloquium 08. Dezember 2021      hier Einwahldaten!   Melanie Borgmann, Einrichtungsleitung der Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation der Caritas Bremen wird über folgendes Thema berichten:   Alkoholprobleme – Alkoholerkrankung, Beratungs- und Behandlungsangebote am Mittwoch, 08.12.2021 von 15:00 bis 16:30 Uhr.   Was ist Suchtberatung? Welche Angebote macht die Fachambulanz der Caritas? Welche Hilfeangebote gibt es … Weiterlesen